Datenschutz

Aufklärung im Sinne des Art. 13 des Legislativdekretes Nr. 196/2003

Sehr geehrte Damen und Herren,

Das Dlvo Nr. 196/2003 (italienischer Datenschutzkodex) sieht den Schutz von Personen und anderen Subjekten bei der Verarbeitung der persönlichen Daten vor. Im Sinne des Gesetzes werden Ihre Daten von uns korrekt und vertraulich behandelt. Im Sinne des Art. 13 des Dlvo Nr. 196/2003 teilen wir Ihnen mit:
1. Die von Ihnen erhobenen Daten werden für folgenden Zweck verwendet: Korrespondenz
2. Die Datenverarbeitung erfolgt auf folgende Art und Weise: E-Mail und Post
3. Die Aushändigung Ihrer Daten ist freiwillig. Eine eventuelle Weigerung der Aushändigung Ihrer Daten hat keine Folgen zur Erfüllung oder teilweisen Erfüllung des Vertrages.
4. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, oder verbreitet.
5. Der Träger der Datenverarbeitung ist: Robert Schifferle
6. Der Verantwortliche der Datenverarbeitung ist: Robert Schifferle
7. Sie können jederzeit gegenüber den Träger der Datenverarbeitung Ihre Rechte im Sinne des Art. 7 des Dlvo 196/2003 geltend machen, der an dieser Stelle vollinhaltlich wiedergegeben wird:

Legislativdekret Nr. 196/2003, Art. 7 – Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten und andere Rechte

1. Die betroffene Person hat das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob Daten vorhanden sind, die sie betreffen, auch dann, wenn diese noch nicht gespeichert sind; sie hat ferner das Recht, dass ihr diese Daten in verständlicher Form übermittelt werden.
2. Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft über
a) die Herkunft der personenbezogenen Daten;
b) den Zweck und die Modalitäten der Verarbeitung;
c) das angewandte System, falls die Daten elektronisch verarbeitet werden;
d) die wichtigsten Daten zur Identifizierung des Rechtsinhabers, der Verantwortlichen und des im Sinne von Artikel 5 Absatz 2 namhaft gemachten Vertreters;
e) die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten übermittelt werden können oder die als im Staatsgebiet namhaft gemachte Vertreter, als Verantwortliche oder als Beauftragte davon Kenntnis erlangen können.
3. Die betroffene Person hat das Recht,
a) die Aktualisierung, die Berichtigung oder, sofern interessiert, die Ergänzung der Daten zu verlangen;
b) zu verlangen, dass widerrechtlich verarbeitete Daten gelöscht, anonymisiert oder gesperrt werden; dies gilt auch für Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;
c) eine Bestätigung darüber zu erhalten, dass die unter den Buchstaben a) und b) angegebenen Vorgänge, auch was ihren Inhalt betrifft, jenen mitgeteilt wurden, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie verbreitet wurden, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder der Aufwand an Mitteln im Verhältnis zum geschützten Recht unvertretbar groß wäre.
4. Die betroffene Person hat das Recht, sich ganz oder teilweise
a) der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, aus legitimen Gründen zu widersetzen, auch wenn diese Daten dem Zweck der Sammlung entsprechen;
b) der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, zu widersetzen, wenn diese Verarbeitung zum Zwecke des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs, zur Markt- oder Meinungsforschung oder zur Handelsinformation erfolgt.

Informationen über Cookies

Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem verwendeten Endgerät ablegt und dort gespeichert werden. Ein Cookie selbst enthält und sammelt grundsätzlich keine persönlichen Informationen über Sie oder Ihre Internetnutzung. Personenbezogene Daten können jedoch dann in Cookies gespeichert werden, wenn Sie dem zugestimmt haben oder dies aus technischen Gründen (z.B. um einen geschützten Login zu ermöglichen) unbedingt notwendig ist.

Jedoch können die Cookies auf Ihrem Computer oder verwendeten Endgerät dafür sorgen, dass beim Besuch einer Website speziell auf Ihre Bedürfnisse angepasste Dienste und Inhalte zur Verfügung gestellt werden – zum Beispiel, indem Sie sich an die von Ihnen ausgewählten Produkte oder Einstellungen erinnern. Dabei wird jedoch lediglich das Cookie auf Ihrem Endgerät identifiziert und nicht Ihr Endgerät oder Sie selber.

Wir verwenden Cookies, um uns an Ihre Auswahl und Ihre Einstellungen zu erinnern und so die Benutzerfreundlichkeit zu steigern, indem wir unsere Websites verbessern und Inhalte anbieten, die optimal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Die Cookies ermöglichen es uns u.a. folgende Dinge zu speichern: 

– Ihre Browsereinstellungen, wie z.B. den Browsertyp, den Sie verwenden und welche Plug-ins Sie installiert haben. Das verhindert, dass wir Sie bei jedem Besuch unserer Website fragen, ob Sie die nötige Software installiert haben, um z.B. Videos oder Grafiken anzuzeigen, die wir auf unseren Internetseiten zur Verfügung stellen.

–  Ihre Länder- und Sprachauswahl. Wenn Sie Englisch einmal als Ihre bevorzugte Sprache ausgewählt haben, so wird es zur Standardsprache, die bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website automatisch verwendet wird.

–  Ihre Bewegungen auf unserer Website und deren Nutzung. Wir sammeln im Zuge dieses Vorgangs keine persönlichen Daten sondern statistische Daten, die zur Optimierung unserer Website beitragen.

Auch können u.a. Medienagenturen oder Affiliate-Marketing-Unternehmen, die uns Ihre Marketing-Dienstleistungen anbieten, in unserem Auftrage Cookies setzen. Ihr Cookie ist notwendig, um die Leistungsfähigkeit unserer Marketingkampagnen nachzuverfolgen. So können wir die Inhalte unserer Webseiten gezielter auf Ihre Bedürfnisse abstimmen und somit unser Angebot für Sie verbessern. Diese Cookies speichern jedoch keine persönlichen Daten.

Einige Cookies sind gültig, bis Sie Ihren Browser beenden, andere werden über einen längeren Zeitraum gespeichert.

Wie verhindere ich, dass Cookies platziert werden?

Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können verhindern, dass auf Ihrem Computer oder Gerät Cookies gespeichert werden, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies akzeptiert. Einige Browser bieten einen speziellen Modus an, in dem Cookies nach dem Besuch einer Website immer gelöscht werden. Bei Internet Explorer 8 oder neuer heißt diese Funktion „InPrivate-Browsen“; „Inkognito“ bei Google Chrome Version 10 und neuer, „Privater Modus“ bei Firefox Version 3.5 und neuer; „Privates Surfen“ bei Safari Version 2 und neuer und „Privater Tab“ bei Opera Version 10.5 und neuer. Die genauen Anweisungen, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern, finden Sie im Bereich „Hilfe” Ihres Browsers. Sie können jederzeit die Cookies löschen, die bereits auf Ihrem Computer oder Gerät gespeichert sind.

Wenn Sie sich dafür entscheiden generell keine Cookies zu akzeptieren, können Sie unsere Website selbstverständlich trotzdem besuchen und nutzen, wir können Ihnen jedoch, wenn Cookies deaktiviert sind, kein optimales Browsing-Erlebnis garantieren und es kann sein, dass bestimmte Inhalte nicht verfügbar sind und die Nutzung somit nur eingeschränkt möglich ist.

Weitere Informationen zum Löschen/Deaktivieren von Cookies erhalten Sie auf dieser Website.

[user_privacy_settings_form]

 

Löschung Daten


Neuer Standort in Stilfes

mehr Infos gibt es hier:

Rafting Sterzing